- das Unterrichtswesen
- - {educational system}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unterrichtswesen — Ụn|ter|richts|we|sen 〈n. 14; unz.〉 Gesamtheit aller Maßnahmen, die den (staatl.) Unterricht betreffen, Schulwesen * * * Ụn|ter|richts|we|sen, das <o. Pl.>: Gesamtheit dessen, was mit dem Unterricht an Schulen zusammenhängt. * * *… … Universal-Lexikon
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen — Basisdaten Titel: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs und Unterrichtswesen Kurztitel: Erziehungs und Unterrichts(wesen)gesetz nichtamtl. Früherer Titel: Gesetz über das Erziehungs und Unterrichtswesen Abkürzung: BayEUG … Deutsch Wikipedia
Sprachen und Dialekte im Elsass — Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (=alemannischer) Dialektmerkmale im 19. und 20. Jahrhundert. Das Elsass liegt in dessen nordwestlichem Teil … Deutsch Wikipedia
Generalgouvernement Lublin — Das Generalgouvernement Lublin war ein während des Ersten Weltkrieges durch die Mittelmächte erobertes Gebiet des Russischen Reiches, welches unter dem Oberbefehl österreich ungarischer Generalgouverneure mit Sitz in Lublin verwaltet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Sprachgesetzgebung in Belgien — Ein zweisprachiges Ortsschild in Belgien Die Sprachgesetzgebung in Belgien regelt den Gebrauch der drei offiziellen Landessprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch im belgischen öffentlichen Leben. Während die Verfassung des Königreichs… … Deutsch Wikipedia
Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Schweiz [1] — Schweiz (Helvetische Eidgenossenschaft, Geogr), ein aus 22 Cantonen bestehender Bundesstaat in Mitteleuropa, welcher früher Helvetien hieß u. den jetzigen Namen von dem wichtigsten der Urcantone, Schwyz, erhielt; grenzt an Baden, den Bodensee,… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Universitäten — (lat., »Gesamtheiten«), wissenschaftliche Hochschulen (Hohe Schulen), Akademien (s. d.), soweit diese den Unterricht von schulmäßig vorgebildeten Studenten bezwecken und ihre Tätigkeit auf den gesamten Umfang der Wissenschaften ausdehnen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philippe Moureaux — (* 12. April 1939 in Etterbeek) ist ein belgischer Politiker der Parti Socialiste (PS). Moureaux ist ein ehemaliges Mitglied zahlreicher Föderalregierungen aus den achtziger Jahren, ehemaliger Ministerpräsident der … Deutsch Wikipedia
Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… … Pierer's Universal-Lexikon